Deutschlandticket Sozial Januarpause

  • Januarpause
    • Fragen und Antworten
    • Kündigungsmuster
    • Stellungnahmen
    • Wohngeldberechtigt?

Sozialverband VdK:

  • Nach dem Beschluss zu einem teureren Deutschlandticket ab 2025 fordern Verbände günstigere Alternativen und Preisgarantien. „Viele Menschen, die Grundrente oder Bürgergeld beziehen, werden sich das Deutschlandticket für 58 Euro nicht leisten können. Es ist Zeit, endlich einen Sozialtarif von 29 Euro einzuführen“, sagte die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele. Zudem sollte es das Ticket nicht nur in einem Abo, sondern auch als Monatsfahrschein geben.
  • „Wir haben uns seit der Einführung des Deutschlandtickets für ein vergünstigtes Sozialticket starkgemacht. Statt der von uns immer wieder geforderten Absenkung auf 29 Euro kommt nun die Preiserhöhung. Das ist ein Schritt in die falsche Richtung“, sagte der VdK-Präsident Horst Vöge.
    „Ein bezahlbares Sozialticket ist essentiell für Teilhabe und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft“

Ein bundesweit gültiges Sozialticket einführen.
Mobil zu sein ist ein hohes Gut für alle!


  • Petition „49€-Ticket retten!„
    Campact und Verkehrsclub Deutschland VCD
    526.000 Unterzeichner*innen haben u.a. gefordert:

Mobilität in Deutschland muss endlich klimafreundlicher werden. Wir fordern: Das 49-Euro-Ticket muss dauerhaft erhalten bleiben und darf nicht teurer werden. Und es muss für alle bezahlbar sein:
Als Jugend- und Sozialticket soll es maximal 29 Euro kosten.